E-Mail/Autoresponder

Aus schokokeks.org Wiki
Version vom 4. Januar 2006, 09:09 Uhr von Bernd (Diskussion | Beiträge) (QMail-autoresponder durch Mailbot ersetzt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis

Dieser Artikel benutzt Dateinamen wie .qmail. Dies ist im Moment zwar korrekt, wird aber in Kürze geändert. Bitte achten Sie auf unsere aktuellen Ankündigungen sowie die Hinweise über Unterschiede zwischen QMail und Courier.

Manchmal ist es praktisch, wenn auf jede hereinkommende eMail an eine bestimmte Adresse eine automatische Antwort gesendet wird.

Zum Beispiel wenn eine Adresse nicht mehr benutzt wird oder wenn man für eine planbare Zeitspanne nicht erreichbar ist (Abwesenheitsnachricht).

mailbot

Für diesen Zweck gibt es das Programm mailbot. Um dieses zu benutzen, muss man lediglich ein Verzeichnis anlegen, das später die Daten (wie z.B. die Nachricht) enthalten soll. In unserem Beispiel ist das das Verzeichnis /home/bernd/autoresponses/bernd@schokokeks.org. Dort muss eine Text-Datei (In diesem Beispiel message.txt) erstellt werden, die den Text der Antwortmail enthält, die gesendet werden soll. Die Kopfdaten wie Empfänger und Betreff setzt Mailbot selbst auf passende Werte. Eine Nachricht kann etwa so aussehen:

Diese Adresse wird nicht benutzt, bitte nutzen Sie stattdessen
die Adresse bernd@bwurst.org.

Gruß,
Bernd

Um Komplikationen aus dem Weg zu gehen, kann man auf Sonderzeichen und Umlaute verzeichten, dann wird die Nachricht bei jedem Empfänger immer korrekt angezeigt. Sollte man Sonderzeichen verwenden, dann muss man wissen, in welcher Kodierung die Textdatei geschrieben wurde. Entstand diese Datei auf dem Server selbst, so handelt es sich vermutlich um UTF-8-Kodierung. Die Kodierung lässt sich z.B. mit dem Befehl file -i herausfinden:

$ file -i message.txt
message.txt: text/plain; charset=utf-8


So, jetzt ist der Autoresponder bereits zum Teil konfiguriert, er muss nun nurnoch in einer .qmail-Datei aufgerufen werden. Dabei muss das Programm mit einigen wichtigen Parametern aufgerufen werden. So z.B. in der Datei ~/.qmail:

|/usr/bin/mailbot -A "From: Bernd Wurst <bernd@schokokeks.org>" -c utf-8 -d /home/bernd/autoresponses/bernd@schokokeks.org/bouncedb -t /home/bernd/autoresponses/bernd@schokokeks.org/message.txt

Die " sind nötig, um Leerzeichen un der Absenderadresse benutzen zu können.

Die verwendeten Parameter im Einzelnen: -A "From: ..."

Der Parameter -A erlaubt das Setzen beliebiger Kopfzeilen einer Nachricht. In diesem Fall wird der Absender korrekt gesetzt.

-c utf-8

Dieser Parameter kontrolliert den Zeichensatz. Er kann weggelassen werden, wenn sich in der oben erstellten Datei keine Sonderzeichen oder Umlaute befinden, dann ist us-ascii die Voreinstellung.

-d ...

Hier wird der Pfad zu einer Datenbank erwartet, in der mailbot verschiedene Daten speichert, z.B. an welche Adresse in den letzten Stunden bereits eine Nachricht versendet wurde. Diese Datei wird ggf. erstellt, lediglich das Verzeichnis muss existieren.

-t .../message.txt

Hier wird die Textdatei mit dem Nachrichtentext erwartet.

Das Programm unterstützt noch weitere Optionen, zum Beispiel kann kontrolliert werden, wie viele Antworten maximal in einem bestimmten Intervall an eine Adresse besendet werden. Die Hilfeseite (man mailbot) erklärt weitere Parameter, hier eine Auswahl:

-D «Tage»

Zeitintervall in Tagen (Standard: 1 Tag) bis weitere Antworten an die selbe Adresse verschickt werden.

-s «Betreff»

Setzt den Betreff auf den genannten Wert (im Zweifel Anführungszeichen benutzen!) anstatt den Original-Betreff zu benutzen.

Löschen oder nicht löschen

Wenn man die Konfiguration so nutzt wie hier beschrieben, werden eingehende Mails nur beantwortet und dann gelöscht. Selbstverständlich kann man aber auch im Sinne einer Abwesenheitsbenachrichtigung die automatische Antwort nur parallel zu schalten und die Mail trotzdem normal zuzustellen. Dazu muss man einfach die weiteren Zeilen der .qmail-Datei wie üblich belassen.

Mit dieser Methode kann man natürlich auch einen Viren- oder Spamfilter vor die automatische Antwort setzen, sodass nur "saubere" Mails beantwortet werden.